90
Kapitel 5
Auf Dreh
Anweisungen dein Team steuern. Der Dreh läuft wie geschmiert, alle haben
Freude und sind gern bereit, beim nächsten Videoprojekt wieder dabei zu
sein.
Requisiten und Bekleidung
Nicht immer entstehen Aufnahmen für ein Video an einem Tag und nur an
einem Drehort. Im fertigen Video wird die Geschichte durchgehend erzählt.
Ungeplante Regentage, gesundheitliche Unpässlichkeiten der Protagonisten
und anderes Ungemach sind geeignet, die geplante Drehzeit um Tage durch
einanderzubringen. Dein Zuschauer darf von all dem nichts mitbekommen.
Werden Einstellungen einer Sequenz zu einem späteren Zeitpunkt fortge
setzt, sollte das dem Drehort ebenso wenig anzusehen sein wie den Prota
gonisten. Bekleidung und wichtige Requisiten müssen auch Tage nach dem
begonnenen Dreh unverändert stimmen. Der Lieblingsteddy auf dem Spiel
platz muss in derselben Ausführung vorhanden sein wie beim vorangegan
genen Dreh. Das gilt ebenso für die Bekleidung. Trug der Bergwart die Mütze
während des Aufstiegs, darf sie nicht fehlen, wenn du ihn bei der Ankunft auf
dem Gipfel seines Berges zeigst. Die Mütze gehört ebenso auf seinen Kopf,
wenn er wenige Einstellungen später aus dem Gipfelbuch vorliest. Auch
dann, wenn diese Einstellungen an einem späteren Tag entstanden.
Anschlussfehler unterlaufen auch richtigen Profis. Aufmerksame Zuschauer
finden und sammeln sie auf einschlägigen Internetseiten [12].
Natürlich willst du als Videomacher solche Fehler vermeiden. Hinweise auf
wichtige Requisiten und Bekleidungsstücke finden sich deshalb im Video
fahrplan. Um ganz sicherzugehen, wirst du zusätzlich Fotos des Drehorts
und der Protagonisten anfertigen. Ein Blick auf diese Bilder vor dem nächs
ten Drehtermin ist einfacher, als das gesamte Material früherer Drehtermine
zu sichten.
Das Teuerste beim Dreh – keine Datensicherung
Unwiederholbare Ereignisse in einem Video festhalten, sie weitergeben und
zeitlos machen, das ist unser Anliegen bei der Videoproduktion. Ein Fehlgriff
und schon rutscht das teure Smartphone aus der Hosentasche. Glück gehabt,
wenn nur das Display zersplittert. Treten wir mit Wanderstiefeln auf das
wertvolle Gerät oder fällt es einem Autoreifen zum Opfer, gibt es für die so
eben gedrehten Videosequenzen kaum eine Überlebenschance. Es sei denn,
ein solches Ungemach trifft uns nicht unvorbereitet.